Lehrlingsausbildung
Die Marco Mini AG nimmt die Verantwortung als moderner Ausbildungsbetrieb sehr ernst. Deshalb werden in unserem Betrieb jedes Jahr mehrere Lehrlinge zu eidg. dipl. Maler/in ausgebildet.
Dekorative und alte Handwerkstechniken, Gestaltungen, praktische Kurse, Bauphysik und Bauchemie, Administration und Betriebswirtschaft sind Bestandteile des Aus- und Weiterbildungsangebotes des Berufsbildes Maler/in. Zeitgemäss, vielfältig, bedürfnisorientiert: das sind die Zielqualitäten einer heutigen Malerlehre.
Grundausbildung Berufslehre "Maler / Malerin"
Handwerkliches Geschick, gestalterisches Flair, ein gutes Auge für Farbnuancen, eine ebenso gute Nase, um die Anstriche voneinander zu unterscheiden, Teamgeist und eine gewisse Wetterfestigkeit: das sind Eigenschaften, die den Maler oder die Malerin auszeichnen.
Malen ist längst kein Männerberuf mehr, obwohl es natürlich manchmal auch schwere Arbeiten gibt. Aber da sind schnell hilfreiche Kollegen zur Stelle...
Die Malerlehre dauert drei Jahre.
Im Lehrbetrieb erwirbt sich der Maler-Lehrling die praktischen Fähigkeiten und lernt den Umgang mit Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden. Der theoretische Teil der Malerlehre besteht aus den allgemeinbildenden und den berufsspezifischen Fächern. Jährlich findet ein zweiwöchiger Einführungskurs statt. Zudem können Freifächer oder lehrbegleitende Kurse besucht werden. Ebenfalls ist der Besuch der Berufsmittelschule parallel zur Lehre möglich.

Modulare Weiterbildungen
Parallel zur modularen Weiterbildung gibt es einzelne Lehrgänge. Als Lehrgang wird eine Modulabfolge bezeichnet, die zu einem Abschluss bzw. zu einem Diplom führt. Wenn Sie einen höheren Abschluss anstreben, haben Sie also die Möglichkeit, sich für einzelne Module oder für einen kompletten, ausgeschriebenen Lehrgang anzumelden.
Folgende Abschlüsse/Diplome können im Malergewerbe erlangt werden:
Verbandsinterne Diplome
|
Servicemaler/in SMGV/FRMPP |
|
Spritzlackierer/in SMGV/FRMPP |
Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis
|
Projektleiter/in Farbe – Fachrichtung Dekoration und Gestaltung |
|
Projektleiter/in Farbe – Fachrichtung Betriebsleitung |
Höhere Fachprüfung
Weiterführende Abschlüsse
|
Handwerk und Denkmalpflege mit eidg. Fachausweis |
|
Gestalter/in im Handwerk mit eidg. Fachausweis |
Die Kurse, Module und Lehrgänge stehen grundsätzlich allen aus der Malerbranche offen, die sich beruflich weiterbilden möchten.